Schönhof-Viertel wächst weiter: Richtfest für NHW-Neubauprojekt in Frankfurt

 v.l.n.r. Dr. Thomas Hain (Lt. GF NHW), Kaweh Mansoori (Hessischer Wohnungsbauminister), Monika Fontaine-Kretschmer (GFin NHW), Dr. Marcus Gwechenberger (Planungsdezernent Frankfurt am Main), Dr. Constantin Westphal (GF NHW).

Foto: NHW/Stier

Die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) feierte im entstehenden Schönhof-Viertel das Richtfest für 288 Wohnungen auf den Bauflächen F1 und F2, von denen 133 öffentlich gefördert werden. Wohnungsbauminister Mansoori übergab eine Förderzusage in Höhe von 5,7 Millionen Euro.

Frankfurt – Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und Instone Real Estate errichten im Frankfurter Stadtteil Bockenheim das Schönhof-Viertel mit insgesamt rund 2.000 Wohnungen. Die NHW verantwortet dabei 1.300 Wohneinheiten, von denen 614 gefördert sind – dies entspricht einer Förderquote von 47 Prozent. Auf den Baufeldern F1 und F2 entstehen 288 Wohnungen, wovon 133 durch das Land Hessen und die Stadt Frankfurt gefördert werden. Am Dienstag wurde das Richtfest gefeiert.

Dr. Thomas Hain, Leitender Geschäftsführer der NHW, erklärte beim Richtfest: „Die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums ist Teil unseres gesellschaftlichen Auftrags und wir freuen uns, dass wir mit den zwei Baufeldern die nächsten Bausteine im Schönhof-Viertel setzen können.“ Auch Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori betonte: „Wir wollen guten und bezahlbaren Wohnraum in allen Teilen unseres Landes ermöglichen. Dabei behalten wir stets Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Innovation im Blick. Mit dem Wohnraum im Schönhof-Viertel wird ein ganzheitliches, modernes Quartierskonzept realisiert, das Wohnen, Arbeiten sowie Erholung in sich vereint und schrittweise verwirklicht wird. Ein echtes Vorzeigeprojekt.“

Vielfältiges Wohnangebot in urbaner Lage

Auf den Flächen F1 und F2 entstehen auf etwa 10.544 Quadratmetern 288 Wohnungen, davon werden 60 Prozent auf F1 und 30 Prozent auf F2 gefördert. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen Zwei- und Vier-Zimmer-Wohnungen, ideal für Singles, Paare und Familien. Alle Wohnungen verfügen über Balkone, Terrassen oder Loggien. Die Mieten der freifinanzierten Wohnungen beginnen voraussichtlich bei durchschnittlich 15 Euro pro Quadratmeter, was deutlich unter dem Frankfurter Neubaudurchschnitt liegt.

Die geförderten Wohnungen werden im Rahmen des kommunalen Mittelstandsprogramms für 8,50 bis 10,50 Euro pro Quadratmeter vermietet, während Wohnungen für geringere Einkommen bereits ab 5,00 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für Ende 2025 bzw. Mitte 2026 geplant.

Neben den BEG-Zuschüssen erhält das Projekt durch das Land Hessen zinslose Darlehen und Zuschüsse in Höhe von rund 18,9 Millionen Euro. Zudem trägt die Stadt Frankfurt mit zinslosen Darlehen und Zuschüssen von rund 8,7 Mio. Euro zu dieser Förderquote und den günstigen Mieten bei.

Visualisierung der Baufelder F1 und F2.

Baufeld F1 Pilotprojekt für Building Information Modeling (BIM)

Das Baufeld F1 war der Startschuss für den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in der NHW. Dies ist eine digitale Methode zur Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten. Es nutzt 3D-Modelle, um alle relevanten Bauwerksdaten zentral zu erfassen, zu verwalten und zwischen allen Projektbeteiligten zu teilen. „Die Vorteile dieser digitalen Methode sind eine bessere Planung und Visualisierung, mehr Effizienz und Kosteneinsparungen und damit verbunden eine verbesserte Kommunikation, so können wir Risiken reduzieren und damit Bauverzögerungen und Kostenüberschreitungen verhindern“, erklärte NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer.

Gemeinsam mit Instone Real Estate entwickelt die NHW das Schönhof-Viertel zu einem zukunftsweisenden Frankfurter Stadtquartier. Neben den rund 2.000 Wohnungen entstehen eine Hybrid-Grundschule mit Sporthalle, fünf Kitas sowie Gewerbeflächen. Im Zentrum des Viertels verbindet ein Quartiersplatz die Wohnbereiche. Eine 28.000 Quadratmeter große Parkanlage wird sich als grünes Band durch das Quartier ziehen. Zudem wird eine DGNB-Gold-Zertifizierung für Nachhaltigkeit angestrebt.

Interessierte an einer Mietwohnung können sich auf der Webseite www.nhw.de für den Newsletter registrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.schoenhof-viertel.de.

 
 

Nicolas Kremershof